Möchtest du wissen, wie du den idealen Preis für dein Produkt festlegst? In diesem Artikel erfährst du, wie sich Preise zusammensetzen und was du beachten musst, um einen geeigneten Preis zu ermitteln. Am Ende wirst du verstehen, welche Faktoren Preise beeinflussen und welche Folgen ein zu hoher oder zu niedriger Preis mit sich bringt.
Du möchtest wissen, wie du durch eine gründliche Marktanalyse und die Anwendung der Persona-Methode dein Produkt oder deine Dienstleistung optimieren kannst? In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, warum es sich lohnt, sich intensiv mit deinem Zielmarkt und potenziellen Kunden auseinanderzusetzen.
In den letzten Artikeln ging es darum, wie du durch eine Zieldefinition (Ziele definieren), eine Grobplanung (Grobplanung erstellen) und einen Workshop (Workshop planen) einen guten Überblick darüber erhältst, welche Aufgaben zu erledigen sind. In diesem Artikel erfährst du nun, wie du deine vielen Ideen zusammenfasst und in einen detaillierten Plan überführst.
In unseren vorherigen Artikeln haben wir gezeigt, wie du einen virtuellen Workshop planst und Kreativmethoden wie Brainstorming oder Eventstorming effektiv einsetzt. Heute erfährst du, warum ein gelungener Abschluss deines Workshops entscheidend ist und wie du dies erreichen kannst.
Nachdem wir im letzten Artikel gezeigt haben, wie du ein virtuelles Brainstorming effektiv umsetzt, widmen wir uns heute dem Eventstorming. Erfahre, wie du diese kreative Methode online durchführst, welche Vorbereitungen nötig sind, und profitiere von unseren umfangreichen Erfahrungen. Zum Abschluss wartet ein praxisnahes Fallbeispiel auf dich!
Im letzten Artikel haben wir über das Planen eines virtuellen Workshops. gesprochen. Heute zeigen wir dir, wie du das geplante Brainstorming erfolgreich durchführst, welche Vorbereitungen nötig sind, und teilen viele unserer Erfahrungen.
Das Gute vorab – du brauchst dich um keine Kekse oder Getränke für deine Teilnehmer zu kümmern. Das heißt aber nicht, dass du für einen virtuellen Workshop keine Vorbereitung brauchst.
Herzlich willkommen zum zweiten Teil unserer Serie!
Heute zeigen wir dir, wie du aus einer einfachen Zielsetzung einen klaren Fahrplan erstellst. Erfahre, warum eine durchdachte Planung unerlässlich ist und wie du Schritt für Schritt dorthin gelangst.
In diesem Blogpost erfährst du alles über das definieren von Zielen. Ziele sind allgegenwärtig.
Mit unserer Open Source Suche hast du die Möglichkeit einfach in verschiedenen Bereichen der Projektbeschreibung zu suchen